Jeder für sich würde wohl als spannendstes Talent des europäischen Golfsports gelten. Zusammen sind sie mit Sicherheit das wohl spektakulärste Brüderpaar auf der Tour. Nicolai und Rasmus Højgaard sind Hoffnungen für die Zukunft und bereits Sieger der Gegenwart.
Drei Siege auf der DP World Tour – mit 20 Jahren. Rasmus Højgaard hält sich nicht lange damit auf, in der Weltklasse anzukommen. Er ist sofort mittendrin. Und auch sein Zwillingsbruder Nicolai wartet nicht in der zweiten Reihe. Sein Sieg bei der Italien Open 2021 war ebenfalls bereits sein Zweiter auf der Tour. Und das auf dem Platz, wo 2023 der Ryder Cup stattfindet. In irrem Tempo machen die Geschwister aus Billund, inzwischen 21, unmissverständlich klar: Team Europe wird 2023 aller Wahrscheinlichkeit nach auf das dänische Doppel zählen können – oder besser: müssen.
Ihr beide wart im Frühjahr nach großen Erfolgen auf der DP World Tour einige Wochen in den USA und habt dort auf der US PGA Tour neue Erfahrungen gesammelt. Mit welchen Erkenntnissen kommt Ihr nun zurück?
Nicolai: Ich habe vorher nie auf der US PGA Tour gespielt und habe es trotz der nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnisse genossen, dort einmal mein Spiel zu testen. Der größte Unterschied zu meinen bisherigen Erfahrungen war das Setup der Kurse. Du wirst dort eben sofort bestraft. Die zwei Turniere, die ich gespielt habe – Honda Classic und Arnold Palmer Invitational – finden auf zwei der schwierigsten Kurse der PGA Tour statt. Ich glaube nun, dass ich ziemlich nah dran bin, um dort mitzuhalten.
Rasmus: Ich habe schon im vergangenen Jahr zwei Turniere auf der US PGA Tour gespielt. Also fühle ich mich jetzt deutlich besser, wenn es um US-Starts geht. Nico hat recht, die Kurse präsentieren sich anders. Das Spiel ist das gleiche, aber es dauert, sich an die neuen Rahmenbedingungen zu gewöhnen. Du hast nicht mehr die bekannten Jungs, die mit dir Proberunden spielen oder mit denen du rumhängst. Du verbringst mehr Zeit im Hotelzimmer und alles wirkt komplett anders. Seit ich jetzt ein paar Turniere gespielt habe und einige Spieler besser kennenlerne, wird es normaler.
Nicolai: Ich freue mich jetzt auf Europa. Ab den Porsche European Open warten großartige Events auf uns – unter anderem kann ich auch in Italien meinen Titel zu verteidigen.
Rasmus: Ja, ich freue mich auch auf die großen Events in Europa. Ich darf dann auch versuchen, meinen Titel in der Schweiz zu verteidigen.
Vielleicht kommt bis dahin ein weiterer Turniersieg dazu. Welche Chancen rechnet Ihr Euch bei den Porsche European Open aus? Was sind Eure Ziele?
Nicolai: Gewinnen. Ich weiß, es ist nie einfach. Aber ich bereite mich immer mit dem Ziel vor, gewinnen zu wollen.
Rasmus: Das geht mir genauso, da gibt es jetzt mehrmals die gleiche Antwort: Gewinnen. Wie Nico sagt: Wir sind da, um uns in die Position zu bringen, in der Finalrunde eine Chance auf den Sieg zu haben. Ich hoffe, dass wir beide bis zum Ende um den Titel kämpfen und den Fans ein Spektakel bieten.
Nicolai: Ich habe das Gefühl, der Porsche Nord Course liegt mir. Es passt zu den Stärken in meinem Spiel.
Rasmus: Nicolai hatte mehr Erfolg 2021, als er zwei Schläge besser war. Also denke ich, ihm liegt der Platz vielleicht mehr.
Nicolai: Aber wir sind nun andere Spieler, anders sogar als im vergangenen Jahr. Wir können beide was reißen, wenn die Form stimmt. Also schauen wir mal, was passiert.

Welche Stärken könnt Ihr auf dem Porsche Nord Course gut gebrauchen?
Nicolai: Es ist ein langer Golfkurs, also müssten wir eigentlich sagen: die Länge. Aber normalerweise sind es gar nicht die Longhitter, die am Ende oben stehen. Um die Par 5 zu nutzen, braucht es präzise Wedges – so kannst du einige Schläge gut machen.
Rasmus: Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass das Eisenspiel der Schlüssel ist. Wenn du Präzision vom Tee mit gutem Eisenspiel kombinierst, hast du eine gute Chance. Es wird kein Birdie-Fest, also ist das Putten nicht so essenziell wie sonst. Wenn du Bogeys vermeidest, hast du eine solide Ausgangsposition.
Was ist das Erste, an das Ihr denkt, wenn es um die Porsche European Open geht?
Rasmus: Die Porsche European Open waren eines der ersten Turniere, die uns als Amateure eine Einladung gegeben haben. Also denke ich an “Chance”. Es hat mich in meiner Entscheidung bestärkt, Profi zu werden.
Nicolai: Ich habe an dasselbe gedacht wie Ras. Es hat unsere Entscheidung, Profi zu werden, realistischer gemacht. Wir wussten noch nicht, ob wir schon Profis werden sollten. Auf diesem anspruchsvollen Kurs haben wir dann aber gesehen, dass wir das Zeug haben, um mit den Besten mitzuhalten. Seither sind wir sehr dankbar über die damalige Möglichkeit, das zu testen.

Auf was freut Ihr Euch in diesem Jahr in Hamburg?
Nicolai: Wir waren schon ein paar Mal in der Stadt, wir freuen uns sehr darauf. Unsere Eltern haben auch Freunde hier. Die Kultur und die Atmosphäre sind fantastisch, die Menschen sehr gastfreundlich – ein wirklich cooler Ort.
Rasmus: In Hamburg passiert sehr viel. Es fühlt sich jung an, die Stadt vibriert. Aber ich freue mich auch darauf, Porsche zu fahren. Porsche bieten während des Turniers einiges, um die verschiedenen Autos kennenzulernen.
Hamburg ist nicht weit von Zuhause weg. Wird es ein Heimspiel für Euch?
Rasmus: Wir werden vielleicht so viele Fans haben wie die deutschen Spieler, wer weiß? Es ist großartig, ein Event so nah am Zuhause zu haben. Unsere Eltern werden da sein und einige Freunde werden auch rüberkommen.
Nicolai: Ich freue mich sehr auf die große Unterstützung. Und es ist schön, nicht so weit reisen zu müssen. Wir können das sehr wertschätzen, seit wir so viel reisen zwischen den Turnieren.
Ihr seid trotz fünf Siegen auf der DP World Tour noch sehr jung. Woran müsst und wollt Ihr noch arbeiten?
Rasmus: An viel! Das macht uns ja so viel Freude und gibt uns Mut – dass wir trotz all des Erfolges wissen, dass es noch Bereiche gibt, auf denen wir uns verbessern können. Bei mir ist es das Putten und das kurze Spiel. Ich habe zuletzt ein paar Dinge mit dem Putter geändert, ich hoffe, die gute Entwicklung seither geht weiter.
Nicolai: Im Golf versuchst du immer, besser zu werden. Wir beschäftigen uns viel mit Statistiken, Edoardo Molinari hat eine Statistik-Plattform geschaffen, die Statistic’s golf heißt. Sie zeigt uns, woran wir über einen gewissen Zeitraum arbeiten müssen. Ich arbeite gerade ebenfalls mit Putter und Wedges – während ich beim Rest das Level halte.
Nicolai Højgaard
Geburtsdatum: 12.03.2001
Geburtsort: Billund, Dänemark
Pro seit: 2019
Größte Erfolge: 2 Profisiege auf der DP World Tour, Gewinner der Eisenhower Trophy mit Dänemark 2018
Rasmus Højgaard
Geburtsdatum: 12.03.2001
Geburtsort: Billund, Dänemark
Pro seit: 2019
Größte Erfolge: 3 Profisiege auf der DP World Tour, Gewinner der Eisenhower Trophy mit Dänemark 2018