Spektakulärer Start auf der Elbphilharmonie

Schöne Schwünge vor beeindruckender Kulisse: Das Zwillingspaar Nicolai und Rasmus Højgaard eröffnete die Turnierwoche der Porsche European Open bei einem Chipping Contest auf dem Dach der Elbphilharmonie. Die 21-jährigen Top-Talente verbanden so das Wahrzeichen der Elbmetropole mit dem prestigeträchtigen Golfturnier auf der DP World Tour, bei dem auch in diesem Jahr Spitzengolf auf ein einzigartiges Porsche-Erlebnis trifft.

Die Brüder, die zusammen bereits fünf Siege auf der DP World Tour feiern konnten, spielten auf ein 15 Meter entferntes Ziel – ein Bulls-Eye aus speziellem Sand, das von 300 eigens installierten Kunstrasenkacheln umrahmt war. Im geschwisterlichen Duell in etwa 120 Meter Höhe auf dem Konzerthaus, das Porsche als Hauptsponsor unterstützt, setzte sich Rasmus in mehrfacher Verlängerung knapp gegen seinen zwei Minuten älteren Bruder durch. „Das war ein wirklich einzigartiges Erlebnis“, so Rasmus Højgaard. „An so einem besonderen Platz läutet man ein Event selten ein.“ Und sein Bruder Nicolai staunte über die atemberaubende Aussicht. „Wir waren in der siebten Klasse schon mit der Schule hier in Hamburg – und seither viele weitere Male. Aber so haben wir die Stadt natürlich nie gesehen. Es ist wirklich spektakulär hier.“

Bereits seit vergangener Woche ist vor der Elbphilharmonie eine Kopie des diesjährigen Leader’s Car ausgestellt. Dabei kann einerseits ein erster Blick auf das exklusive Design des Porsche Taycan 4S Sport Turismo, gestaltet vom Hamburger Designer und Golf-Fan Flemming Pinck, geworfen werden. Auf einer installierten Putting-Bahn haben Besucher zudem noch bis zum kommenden Samstag, den 4. Juni, die Möglichkeit, VIP-Tickets für den Finaltag der Porsche European Open zu gewinnen.

Starkes Teilnehmerfeld und spannender Hole-in-One-Preis

Zu den Favoriten der siebten Austragung der Porsche European Open gehören die Top-Stars um Tommy Fleetwood, Martin Kaymer, den schwedischen Ryder-Cup-Kapitän Henrik Stenson sowie die Højgaard-Zwillinge. Starke Konkurrenz bekommen sie von einer Reihe internationaler Spitzengolfer und einigen deutschen Startern, zu denen neben den Routiniers Max Kieffer und Marcel Siem auch die Shooting-Stars Hurly Long und Yannik Paul gehören. Sie alle werden nicht nur versuchen, am Sonntag den Turniersieg zu feiern – sondern auch, mit einem Traumschlag das Hole-in-One-Car zu gewinnen: Ein Taycan Turbo S Sport Turismo in neptunblau, das leistungsstärkste Modell der neuesten Karosserievariante des Taycan, lockt an der berühmten 17. Bahn als spektakulärer Preis für ein Ass.

Paul Casey als Star-Gast

Paul Casey wird in diesem Jahr aufgrund einer Verletzung nicht um den Titel mitspielen. Der Porsche-Markenbotschafter reist dennoch aus den USA an, um das Turnier und Titelpartner Porsche vor Ort zu unterstützen. „Die Porsche European Open und die Porsche-Familie bedeuten mir ausgesprochen viel. Deswegen komme ich gerne nach Green Eagle, um für das Turnier und die Fans da zu sein und die herausragende Atmosphäre zu genießen“, so der englische Weltklassegolfer.

Leader’s Car in exklusivem Turnier-Design

Neben dem Hole-in-One-Preis gehört das Leader’s Car zumindest unter den Spielern zum beliebtesten Porsche auf der Anlage. Das offizielle Leader’s Car, das der Führende des Tages für seine Fahrten zum Hotel und zur Anlage nutzen kann, wird an diesem Mittwoch von Flemming Pinck und Porsche-Markenbotschafter Mark Webber zur Anlage Green Eagle Golf Courses gebracht. Beide werden im Anschluss am traditionellen Pro-Am Turnier teilnehmen und gemeinsam mit den Profis auf dem Porsche Nord Course abschlagen. Für die Profis steht in der Turnierwoche eine Shuttle-Flotte mit 30 teil- und vollelektrisch betriebenen Porsche-Fahrzeuge bereit.

Vielseitige Porsche-Aktivitäten

In der Porsche-Welt erleben Besucher eine Reihe von aktuellen und besonderen Porsche-Modellen und haben die Gelegenheit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen – darunter das Porsche Public Hole-in-One, das auch Turniergästen beinahe schon traditionell die Chance auf den Gewinn des Hole-in-One-Fahrzeugs bietet. Für alle Porsche-Kunden stehen exklusive Parkplätze sowie die Owners‘ Lounge an Loch 17 zur Verfügung. Darüber hinaus verknüpft der Sportwagenhersteller sein Golf-Engagement mit den Porsche European Open: Mitglieder des Porsche Golf Circle nehmen am Pro-Am Turnier teil und Porsche Deutschland trägt das Finale seiner Team Challenge am Samstag auf dem Süd Course aus. Zu gewinnen gibt es unter anderem die Möglichkeit, am Montag nach der Porsche European Open auf dem Turnierplatz abzuschlagen und dabei einen Hauch Weltklasse selbst zu erleben.

Hole-in-One-Car: Porsche Taycan Turbo S Sport Turismo

Die Dynamik der Taycan Sportlimousine trifft auf die Alltagstauglichkeit des Taycan Cross Turismo. Der Taycan Sport Turismo, die dritte Karosserievariante des innovativen Elektrosportlers, kombiniert Kraft und Vielfalt – und lässt Weltklassegolfer und Besucher der Porsche European Open träumen.

Bei den Porsche European Open 2022 lockt das leistungsstärkste Mitglied der Taycan Sport Turismo Familie als offizieller Hole-in-One-Preis. Seine Farbe: blau wie die Porsche European Open. Seine Performance: beeindruckend wie die der besten Top-Golfer auf dem anspruchsvollen Porsche Nord Course.

Der Traumschlag am berühmten 17. Loch über rund 155 Meter wird in diesem Jahr mit einem Porsche Taycan Turbo S Sport Turismo belohnt. Der sportlich-praktische Allrounder ist eine angemessene Belohnung. Denn das vorletzte Loch des anspruchsvollen Turnierkurses hat es in sich. Ein Fehlschlag ins große Wasserhindernis kurz vor dem Ende hat gravierende Folgen. Es geht also um einiges – und die Chance auf den spektakulären Taycan Turbo S Sport Turismo in neptunblau sorgt dabei für den extra Kick Anspannung. Und das vor den Augen der glücklichen Porsche-Kunden, die direkt am 17. Grün im Porsche Owners‘ Garden die Versuche der Stars aus perfekter Position verfolgen können.

In der Geschichte der Porsche European Open gelang es bislang nur Marcel Siem, den Ball an der 17 mit einem Schlag ins Loch zu befördern. 2017 sicherte sich der Deutsche einen Porsche Panamera Turbo Sport Turismo. Nun wartet eine neue Chance – und was für eine. Zum dritten Mal seit seiner Weltpremiere wird ein Porsche Taycan Spieler und Fans begeistern. Schon 2019 schwärmte der spätere Sieger Paul Casey über den ersten rein elektrisch angetriebenen Porsche: „Der Taycan hat mich wirklich abgelenkt, ich würde ihn sehr gerne haben.“

Porsche-Markenbotschafter Casey, ein ausgewiesener Freund schneller Beschleunigung, dürfte auch am Turbo S Sport Turismo seine Freude haben. Aus dem Stand beschleunigt der Taycan Turbo S Sport Turismo in 2,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Als Vertreter des jüngsten Taycan-Jahrgangs fahren die Sport Turismo-Modelle mit Allradantrieb mit einer besonders effizienten Antriebsstrategie. Die Batterie kann in 22 Minuten und 30 Sekunden von fünf auf 80 Prozent geladen werden. Damit ist schon nach knapp fünf Minuten Strom für weitere 100 Kilometer an Bord.

Mit dem Cross Turismo teilt der Sport Turismo die sportliche Silhouette mit der nach hinten abfallenden Dachlinie und das funktionale Format. Im Gegensatz zu seinem Modellbruder verzichtet der Taycan Sport Turismo jedoch auf Offroad-Design-Elemente. Durch die große Heckklappe lässt sich der Gepäckraum komfortabel beladen, der hintere Kofferraum fasst bis zu 1212 Liter – was den Golf-Freunden auf dem Porsche Nord Course gefallen dürfte.

Wer in den Tagen der Porsche European Open den Taycan Turbo S Sport Turismo vom 17. Abschlag steuern darf, ist eine der wichtigsten Fragen des Events. Erstmals seit 2019 haben in diesem Jahr auch die Zuschauer über das Public-Hole-in-One wieder die Chance auf das Traumauto.