Perfekter Auftakt – glänzende Aussichten im Pro-Am

Das Pro-Am ist der traditionelle Start einer jeden Turnierwoche – und für die Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Über 18 Löcher dürfen Amateure einen Golfprofi über die Runde begleiten, ihn hautnah bei der Arbeit erleben und dabei noch selbst Golf spielen auf einem an diesem Tag für die Porsche European Open perfekt präparierten Kurs.

Es waren also viele glückliche Gesichter zu sehen an diesem Mittwoch auf dem Porsche Nord Course der Green Eagle Golf Courses. Die Amateure, die mit Weltklassegolfern wie Martin Kaymer, Paul Casey, Abraham Ancer oder Henrik Stenson auf die Runde gingen, genossen die Zeit und lernten bei besten äußeren Bedingungen zudem eine ganze Menge.

 

 

Einer dieser Amateure war selbst jahrelang im Spitzensport erfolgreich: Moritz Fürste. Der zweimalige Olympiasieger im Hockey ist mittlerweile begeisterter Golfer (Handicap 7) und schwärmte nach der Runde mit Golfprofi Nicolai von Dellingshausen: „Es hat einen Riesenspaß gemacht. Ich habe den Ball richtig gut getroffen und bin echt zufrieden mit meinem Spiel.“ Keine Fehleinschätzung des Welthockeyspielers von 2021 – beispielsweise chippte er auf Bahn 2 direkt zum Birdie ein und bewies damit einmal mehr sein phänomenales Ballgefühl als ehemaliger Welthockeyspielers.

Zwei Flights nach von Dellingshausen und Fürste kam Titelverteidiger Paul Casey das 18. Fairway entlang, scherzte mit seiner Gruppe und ließ mitten auf der Bahn noch ein Erinnerungsfoto schießen. „Das war cool, wir hatten eine tolle Zeit, der Platz ist in unglaublichem Zustand, auch wenn er heute mit dem Wind noch einmal schwieriger war“, sagte Casey. Die Amateure an der Seite waren nicht nur begeistert, sondern auch beeindruckt. Vor allem von Caseys entspannten Auftreten. Der dreimalige Ryder-Cup-Sieger gab einen Tag nach seinem Flug aus Arizona Schwungtipps und las auch mal die Putt-Linie für seine Mitspieler.

Mit dem diesjährigen Pro-Am der Porsche European Open 2021 ist somit ein wunderbarer Einstieg in eine Turnierwoche gelungen. Und der Tag bewies auch: der Porsche Nord Course ist bereit für die Rückkehr der Weltklasse.

 

Kaymer im Talk: „Ich bin an Loch 7 oder 8 meiner Karriere“

01. Juni 2021 – Gutgelaunt in die Porsche European Open: Der Sky Live Talk in der Garden Lounge am 18. Fairway des Porsche Nord Course eröffnete als informatives und kurzweiliges Gesprächsformat die Turnierwoche auf der Anlage der Green Eagle Golf Courses. Sky-Moderator Florian Bauer empfing Turnierdirektor Dirk Glittenberg, Geschäftsführer des neuen Veranstalters U.COM Event, Deniz Keskin, Leiter Brand Management & Partnerschaften des Titelpartners Porsche, und den zweimaligen Major-Sieger Martin Kaymer.

Dabei zeigten sich alle Gesprächsteilnehmer sehr glücklich darüber, dass trotz aller Schwierigkeiten nicht nur die Austragung des Turniers gesichert wurde, sondern zusätzlich sogar erstmals seit Oktober 2019 Golf-Fans einem Event der European Tour in Europa live beiwohnen können. „Zuschauer zu haben, ist eine tolle Sache für alle Beteiligten“, sagte Martin Kaymer und Dirk Glittenberg skizzierte noch einmal die Zitterpartie der Verantwortlichen bis zu diesem Tag, „an dem wir uns auf das Turnier freuen können“, wie es Deniz Keskin ausdrückte.

Freude über starkes Spielerfeld

„Es war wirklich ein Traum, Zuschauer empfangen zu dürfen“, verriet Dirk Glittenberg. „Dafür haben wir möglichst lange gewartet. Am Ende hat es sich ausgezahlt.“ So kommen 2000 Zuschauer pro Tag in den Genuss eines hochklassigen Spielerfelds, das von Martin Kaymer, Titelverteidiger Paul Casey, Major-Sieger Henrik Stenson und PGA-Tour-Star Abraham Ancer angeführt wird. „Wir sind sehr glücklich, ein super Spielerfeld“, sagte Turnierdirektor Glittenberg. „Wir sind stolz darauf und wissen, dass es natürlich auch am attraktiven Partner Porsche liegt, der Spieler anlockt.”

Glittenberg zeigte sich zudem begeistert vom Porsche Nord Course. „Wir haben hier eine absolute Top-Anlage, auch weil hier so positiv besessen gearbeitet wird. Es war ein Sensationsjob, das Commitment von Michael Blesch und seinem Greenkeeping-Team ist wirklich toll. Der Platz ist spektakulär und wird auch im Fernsehen gut aussehen.“

„Ich habe die Turniere vermisst“

Martin Kaymer hofft darauf, dass der Driver in der Turnierwoche auf dem langen Kurs gut läuft. Insgesamt zeigte er sich zufrieden mit seinem Spiel und bekräftigte seine Motivation, noch lange vorne mitspielen zu wollen. „Ich habe die Leidenschaft und den Spaß immer noch, sonst würde ich ja aufhören. Ich habe in der turnierfreien Zeit die Turniere vermisst.“ Er habe sich immer gefragt, „wie viele perfekte Schläge gelingen mir wohl auf der Runde unter Stresssituationen“.

Eine dieser Stresssituationen ist sicherlich der Abschlag der 17. Am Par 3 wartet der Hole-in-One-Preis, ein Porsche Taycan Turbo S Cross Turismo. Deniz Keskin nannte ihn „unser A-Game“. Welcher Profi sein bestes Golfspiel nach Hamburg mitgebracht hat – die Antwort gibt es ab Samstag auf dem Porsche Nord Course.

Deniz Keskin fasste die Gemütslage aller Beteiligten am Ende sehr gut zusammen, als er sagte: „Es ist ein unglaublich tolles Gefühl, wieder ein Event mit Top-Golfsport und das noch vor Zuschauern erleben zu dürfen.“

Live von zuhause

Um den Zuschauern zuhause auch an den Folgetagen ein umfassendes TV-Erlebnis zu bieten, sind die Porsche European Open live an allen drei Turniertagen (Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 12.30 bis 18 Uhr und Montag von 9.30 bis 15 Uhr) auf dem Pay-TV-Sender Sky Sport sowie frei zugänglich als Livestream auf skysport.de und der Streaming-Plattform GOLFTV zu verfolgen. Eurosport sendet zudem täglich eine einstündige Zusammenfassung des Turniers am Morgen des Folgetags. Eine zehnminütige Highlight-Show wird bereits am Abend auf eurosport.de veröffentlicht. Sky Sport News berichtet ab Mittwoch täglich von der Anlage über das Event.

Auf der Turnier-Website entsteht ein Info-Hub mit einem multimedialen Angebot wie einem kostenlosen Livestream und einem Live-Scoring. Darüber hinaus werden Fans auf Social Media unter anderem die Möglichkeit haben, den Spitzenreitern des Turniers über den Hashtag #AsktheLeader Fragen zu stellen.

 

 

TV-Sendezeiten

Sky/GOLF TV (live) 

Samstag, 05.06. 14:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 06.06. 12:00 – 18:00 Uhr

Montag, 07.06. 09:30 – 15:00 Uhr

Eurosport Highlights

Sonntag, 06.06. 9.55 – 10.55 Uhr

Montag, 07.06. 9.50 – 10.50 Uhr

Dienstag, 08.06. 9.55 – 10.55 Uhr

Top-Stars der Porsche European Open 2021

 

  • Martin Kaymer: „Ein sehr spannendes Spielerfeld, das hochklassigen Golfsport verspricht.“
  • Abraham Ancer, mexikanischer Shooting-Star der US PGA Tour, gibt sein Europa-Debüt
  • Major-Sieger Henrik Stenson feiert Premiere bei den Porsche European Open
  • Titelverteidiger Paul Casey freut sich auf starke Konkurrenz
  • Maximilian Kieffer und Nicolai von Dellingshausen wollen ihre starke Frühlingsform nutzen
  • Umfassende TV-Berichterstattung auf Sky Sport, Sky Sport News, GOLFTV und Eurosport

 

Martin Kaymer blickt gespannt auf seinen ersten Start in Deutschland nach knapp zwei Jahren ­und eine Premiere bei den Porsche European Open 2021: Zum ersten Mal wird der zweimalige Major-Sieger auf dem herausfordernden Porsche Nord Course der Green Eagle Golf Courses in der Metropolregion Hamburg abschlagen – und dabei vom 3. bis 6. Juni 2021 auf namhafte Konkurrenten treffen. Neben Titelverteidiger Paul Casey, der seinen Start früh zusagte, wird der Mexikaner Abraham Ancer, die Nummer 26 der Welt, auf das europäische Festland reisen. Zudem gibt der schwedische Major-Sieger Henrik Stenson sein Debüt.

„Es ist ein sehr spannendes Spielerfeld, das hochklassigen Golfsport verspricht“, sagt Martin Kaymer. „Ich bin sehr glücklich darüber, in Hamburg am Start zu sein. Ich mag die Stadt und habe auch aus Amateurtagen wirklich positive Erinnerungen. Zudem habe ich über das Turnier und den Porsche Nord Course von Tourkollegen sehr gute Dinge gehört. Der Kurs ist nicht nur lang – er bietet auch viele Setup-Optionen für die Turnierwoche. Das ist eine tolle Sache, das macht es für uns Spieler sehr interessant.“

Abraham Ancer, der 2019 als erster mexikanischer Golfer im International Team des Presidents Cup Geschichte schrieb und 2020 den Sprung in die Top 25 der Welt schaffte, kann seinen ersten Start in Deutschland kaum erwarten: „Zu sagen, ich wäre begeistert, wäre noch untertrieben“, so Ancer. „Ich freue mich auf die vielen neuen Erfahrungen, einen herausfordernden Golfkurs und als Auto-Liebhaber auf die vielen spektakulären Porsche Sportwagen. Hoffentlich finde ich die Zeit für ein paar Ausfahrten.“ Porsche Markenbotschafter Paul Casey schaut mit großer Vorfreude auf seine Titelverteidigung: „Ein starkes Feld ist immer eine gute Sache. Martin mit all seinen Titeln ist ein Superstar, gerade in Deutschland. Ihn am Sonntag auf den letzten Löchern herauszufordern – für diese Momente spielen wir, das wäre großartig. Die Jungs sind meine Freunde – und natürlich will ich sie schlagen.“

15 frühere Ryder-Cup-Spieler und viele Deutsche Stars im Feld

Bislang stehen zudem insgesamt 15 frühere Ryder-Cup-Spieler auf der Meldeliste, darüber hinaus in Alexander Lévy, Jordan Smith und Richard McEvoy drei ehemalige Titelträger der Porsche European Open. Zum hochklassigen Feld gehören auch die deutschen Golfer Maximilian Kieffer und Nicolai von Dellingshausen, die zuletzt mit Spitzenergebnissen auf der European Tour für Aufsehen sorgten. Daneben werden aus deutscher Sicht unter anderem Sebastian Heisele und der mehrfache European-Tour-Sieger Marcel Siem als heimische Hoffnungsträger abschlagen.

Siem ist dabei der einzige Spieler im Feld, dem es bei den Porsche European Open bisher gelang, sich einen der spektakulären Hole-in-One-Preise zu sichern. 2017 lochte er an der 17 zum Ass und gewann einen Porsche Panamera Turbo Sport Turismo. In diesem Jahr lockt die Spieler ein Taycan Turbo S Cross Turismo, das erste Derivat des erfolgreichen Elektro-Sportwagens.

Hoffnung auf Zuschauer besteht weiter

Beim Kampf um einen der prestigeträchtigsten Titel der European Tour dabei zu sein – dieses Erlebnis will der Veranstalter zumindest einer gewissen Zahl an Zuschauern vor Ort ermöglichen. So wird die Umsetzung eines Events mit Besuchern weiter verfolgt. „Die Zusammenarbeit mit den Behörden und der European Tour ist sehr konstruktiv. Klar ist, dass bei allen möglichen Szenarien die Sicherheit der Beteiligten im Vordergrund steht. Vor diesem Hintergrund arbeiten wir intensiv an einer Lösung“, so Turnierdirektor Dirk Glittenberg.

Multimediale Berichterstattung

Um den Zuschauern zuhause ein umfassendes TV-Erlebnis zu bieten, sind die Porsche European Open live an allen vier Turniertagen (Donnerstag und Freitag jeweils von 13 bis 18 Uhr, Samstag von 13.30 bis 18 Uhr und Sonntag von 13 bis 17.30 Uhr) auf dem Pay-TV-Sender Sky Sport sowie frei zugänglich als Livestream auf skysport.de und der Streaming-Plattform GOLFTV zu verfolgen. Eurosport sendet zudem täglich eine einstündige Zusammenfassung des Turniers am Morgen des Folgetags. Der frei empfangbare TV-Sender Sky Sport News HD wird bereits ab Mittwoch vor Ort täglich nachrichtlich vom Porsche Nord Course mit Interviews der deutschen Spieler und der internationalen Topstars berichten. Auf der Turnier-Website entsteht ein Info-Hub mit einem multimedialen Angebot wie einem kostenlosen Livestream und einem Live-Scoring. Darüber hinaus werden Fans auf Social Media unter anderem die Möglichkeit haben, den Spitzenreitern des Turniers Fragen zu stellen.