Spektakulärer Start auf der Elbphilharmonie

Schöne Schwünge vor beeindruckender Kulisse: Das Zwillingspaar Nicolai und Rasmus Højgaard eröffnete die Turnierwoche der Porsche European Open bei einem Chipping Contest auf dem Dach der Elbphilharmonie. Die 21-jährigen Top-Talente verbanden so das Wahrzeichen der Elbmetropole mit dem prestigeträchtigen Golfturnier auf der DP World Tour, bei dem auch in diesem Jahr Spitzengolf auf ein einzigartiges Porsche-Erlebnis trifft.

Die Brüder, die zusammen bereits fünf Siege auf der DP World Tour feiern konnten, spielten auf ein 15 Meter entferntes Ziel – ein Bulls-Eye aus speziellem Sand, das von 300 eigens installierten Kunstrasenkacheln umrahmt war. Im geschwisterlichen Duell in etwa 120 Meter Höhe auf dem Konzerthaus, das Porsche als Hauptsponsor unterstützt, setzte sich Rasmus in mehrfacher Verlängerung knapp gegen seinen zwei Minuten älteren Bruder durch. „Das war ein wirklich einzigartiges Erlebnis“, so Rasmus Højgaard. „An so einem besonderen Platz läutet man ein Event selten ein.“ Und sein Bruder Nicolai staunte über die atemberaubende Aussicht. „Wir waren in der siebten Klasse schon mit der Schule hier in Hamburg – und seither viele weitere Male. Aber so haben wir die Stadt natürlich nie gesehen. Es ist wirklich spektakulär hier.“

Bereits seit vergangener Woche ist vor der Elbphilharmonie eine Kopie des diesjährigen Leader’s Car ausgestellt. Dabei kann einerseits ein erster Blick auf das exklusive Design des Porsche Taycan 4S Sport Turismo, gestaltet vom Hamburger Designer und Golf-Fan Flemming Pinck, geworfen werden. Auf einer installierten Putting-Bahn haben Besucher zudem noch bis zum kommenden Samstag, den 4. Juni, die Möglichkeit, VIP-Tickets für den Finaltag der Porsche European Open zu gewinnen.

Starkes Teilnehmerfeld und spannender Hole-in-One-Preis

Zu den Favoriten der siebten Austragung der Porsche European Open gehören die Top-Stars um Tommy Fleetwood, Martin Kaymer, den schwedischen Ryder-Cup-Kapitän Henrik Stenson sowie die Højgaard-Zwillinge. Starke Konkurrenz bekommen sie von einer Reihe internationaler Spitzengolfer und einigen deutschen Startern, zu denen neben den Routiniers Max Kieffer und Marcel Siem auch die Shooting-Stars Hurly Long und Yannik Paul gehören. Sie alle werden nicht nur versuchen, am Sonntag den Turniersieg zu feiern – sondern auch, mit einem Traumschlag das Hole-in-One-Car zu gewinnen: Ein Taycan Turbo S Sport Turismo in neptunblau, das leistungsstärkste Modell der neuesten Karosserievariante des Taycan, lockt an der berühmten 17. Bahn als spektakulärer Preis für ein Ass.

Paul Casey als Star-Gast

Paul Casey wird in diesem Jahr aufgrund einer Verletzung nicht um den Titel mitspielen. Der Porsche-Markenbotschafter reist dennoch aus den USA an, um das Turnier und Titelpartner Porsche vor Ort zu unterstützen. „Die Porsche European Open und die Porsche-Familie bedeuten mir ausgesprochen viel. Deswegen komme ich gerne nach Green Eagle, um für das Turnier und die Fans da zu sein und die herausragende Atmosphäre zu genießen“, so der englische Weltklassegolfer.

Leader’s Car in exklusivem Turnier-Design

Neben dem Hole-in-One-Preis gehört das Leader’s Car zumindest unter den Spielern zum beliebtesten Porsche auf der Anlage. Das offizielle Leader’s Car, das der Führende des Tages für seine Fahrten zum Hotel und zur Anlage nutzen kann, wird an diesem Mittwoch von Flemming Pinck und Porsche-Markenbotschafter Mark Webber zur Anlage Green Eagle Golf Courses gebracht. Beide werden im Anschluss am traditionellen Pro-Am Turnier teilnehmen und gemeinsam mit den Profis auf dem Porsche Nord Course abschlagen. Für die Profis steht in der Turnierwoche eine Shuttle-Flotte mit 30 teil- und vollelektrisch betriebenen Porsche-Fahrzeuge bereit.

Vielseitige Porsche-Aktivitäten

In der Porsche-Welt erleben Besucher eine Reihe von aktuellen und besonderen Porsche-Modellen und haben die Gelegenheit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen – darunter das Porsche Public Hole-in-One, das auch Turniergästen beinahe schon traditionell die Chance auf den Gewinn des Hole-in-One-Fahrzeugs bietet. Für alle Porsche-Kunden stehen exklusive Parkplätze sowie die Owners‘ Lounge an Loch 17 zur Verfügung. Darüber hinaus verknüpft der Sportwagenhersteller sein Golf-Engagement mit den Porsche European Open: Mitglieder des Porsche Golf Circle nehmen am Pro-Am Turnier teil und Porsche Deutschland trägt das Finale seiner Team Challenge am Samstag auf dem Süd Course aus. Zu gewinnen gibt es unter anderem die Möglichkeit, am Montag nach der Porsche European Open auf dem Turnierplatz abzuschlagen und dabei einen Hauch Weltklasse selbst zu erleben.

Nicolai und Rasmus Højgaard im Doppel-Interview

Jeder für sich würde wohl als spannendstes Talent des europäischen Golfsports gelten. Zusammen sind sie mit Sicherheit das wohl spektakulärste Brüderpaar auf der Tour. Nicolai und Rasmus Højgaard sind Hoffnungen für die Zukunft und bereits Sieger der Gegenwart.

Drei Siege auf der DP World Tour – mit 20 Jahren. Rasmus Højgaard hält sich nicht lange damit auf, in der Weltklasse anzukommen. Er ist sofort mittendrin. Und auch sein Zwillingsbruder Nicolai wartet nicht in der zweiten Reihe. Sein Sieg bei der Italien Open 2021 war ebenfalls bereits sein Zweiter auf der Tour. Und das auf dem Platz, wo 2023 der Ryder Cup stattfindet. In irrem Tempo machen die Geschwister aus Billund, inzwischen 21, unmissverständlich klar: Team Europe wird 2023 aller Wahrscheinlichkeit nach auf das dänische Doppel zählen können – oder besser: müssen.

Ihr beide wart im Frühjahr nach großen Erfolgen auf der DP World Tour einige Wochen in den USA und habt dort auf der US PGA Tour neue Erfahrungen gesammelt. Mit welchen Erkenntnissen kommt Ihr nun zurück?

Nicolai: Ich habe vorher nie auf der US PGA Tour gespielt und habe es trotz der nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnisse genossen, dort einmal mein Spiel zu testen. Der größte Unterschied zu meinen bisherigen Erfahrungen war das Setup der Kurse. Du wirst dort eben sofort bestraft. Die zwei Turniere, die ich gespielt habe – Honda Classic und Arnold Palmer Invitational – finden auf zwei der schwierigsten Kurse der PGA Tour statt. Ich glaube nun, dass ich ziemlich nah dran bin, um dort mitzuhalten.

Rasmus: Ich habe schon im vergangenen Jahr zwei Turniere auf der US PGA Tour gespielt. Also fühle ich mich jetzt deutlich besser, wenn es um US-Starts geht. Nico hat recht, die Kurse präsentieren sich anders. Das Spiel ist das gleiche, aber es dauert, sich an die neuen Rahmenbedingungen zu gewöhnen. Du hast nicht mehr die bekannten Jungs, die mit dir Proberunden spielen oder mit denen du rumhängst. Du verbringst mehr Zeit im Hotelzimmer und alles wirkt komplett anders. Seit ich jetzt ein paar Turniere gespielt habe und einige Spieler besser kennenlerne, wird es normaler.

Nicolai: Ich freue mich jetzt auf Europa. Ab den Porsche European Open warten großartige Events auf uns – unter anderem kann ich auch in Italien meinen Titel zu verteidigen.

Rasmus: Ja, ich freue mich auch auf die großen Events in Europa. Ich darf dann auch versuchen, meinen Titel in der Schweiz zu verteidigen.

Vielleicht kommt bis dahin ein weiterer Turniersieg dazu. Welche Chancen rechnet Ihr Euch bei den Porsche European Open aus? Was sind Eure Ziele?

Nicolai: Gewinnen. Ich weiß, es ist nie einfach. Aber ich bereite mich immer mit dem Ziel vor, gewinnen zu wollen.

Rasmus: Das geht mir genauso, da gibt es jetzt mehrmals die gleiche Antwort: Gewinnen. Wie Nico sagt: Wir sind da, um uns in die Position zu bringen, in der Finalrunde eine Chance auf den Sieg zu haben. Ich hoffe, dass wir beide bis zum Ende um den Titel kämpfen und den Fans ein Spektakel bieten.

Nicolai: Ich habe das Gefühl, der Porsche Nord Course liegt mir. Es passt zu den Stärken in meinem Spiel.

Rasmus: Nicolai hatte mehr Erfolg 2021, als er zwei Schläge besser war. Also denke ich, ihm liegt der Platz vielleicht mehr.

Nicolai: Aber wir sind nun andere Spieler, anders sogar als im vergangenen Jahr. Wir können beide was reißen, wenn die Form stimmt. Also schauen wir mal, was passiert.

Nicolai Hojgaard

Welche Stärken könnt Ihr auf dem Porsche Nord Course gut gebrauchen?

Nicolai: Es ist ein langer Golfkurs, also müssten wir eigentlich sagen: die Länge. Aber normalerweise sind es gar nicht die Longhitter, die am Ende oben stehen. Um die Par 5 zu nutzen, braucht es präzise Wedges – so kannst du einige Schläge gut machen.

Rasmus: Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass das Eisenspiel der Schlüssel ist. Wenn du Präzision vom Tee mit gutem Eisenspiel kombinierst, hast du eine gute Chance. Es wird kein Birdie-Fest, also ist das Putten nicht so essenziell wie sonst. Wenn du Bogeys vermeidest, hast du eine solide Ausgangsposition.

Was ist das Erste, an das Ihr denkt, wenn es um die Porsche European Open geht?

Rasmus: Die Porsche European Open waren eines der ersten Turniere, die uns als Amateure eine Einladung gegeben haben. Also denke ich an “Chance”. Es hat mich in meiner Entscheidung bestärkt, Profi zu werden.

Nicolai: Ich habe an dasselbe gedacht wie Ras. Es hat unsere Entscheidung, Profi zu werden, realistischer gemacht. Wir wussten noch nicht, ob wir schon Profis werden sollten. Auf diesem anspruchsvollen Kurs haben wir dann aber gesehen, dass wir das Zeug haben, um mit den Besten mitzuhalten. Seither sind wir sehr dankbar über die damalige Möglichkeit, das zu testen.

Rasmus Hojgaard

Auf was freut Ihr Euch in diesem Jahr in Hamburg?

Nicolai: Wir waren schon ein paar Mal in der Stadt, wir freuen uns sehr darauf. Unsere Eltern haben auch Freunde hier. Die Kultur und die Atmosphäre sind fantastisch, die Menschen sehr gastfreundlich – ein wirklich cooler Ort.

Rasmus: In Hamburg passiert sehr viel. Es fühlt sich jung an, die Stadt vibriert. Aber ich freue mich auch darauf, Porsche zu fahren. Porsche bieten während des Turniers einiges, um die verschiedenen Autos kennenzulernen.

Hamburg ist nicht weit von Zuhause weg. Wird es ein Heimspiel für Euch?

Rasmus: Wir werden vielleicht so viele Fans haben wie die deutschen Spieler, wer weiß? Es ist großartig, ein Event so nah am Zuhause zu haben. Unsere Eltern werden da sein und einige Freunde werden auch rüberkommen.

Nicolai: Ich freue mich sehr auf die große Unterstützung. Und es ist schön, nicht so weit reisen zu müssen.  Wir können das sehr wertschätzen, seit wir so viel reisen zwischen den Turnieren.

Ihr seid trotz fünf Siegen auf der DP World Tour noch sehr jung. Woran müsst und wollt Ihr noch arbeiten?

Rasmus: An viel! Das macht uns ja so viel Freude und gibt uns Mut – dass wir trotz all des Erfolges wissen, dass es noch Bereiche gibt, auf denen wir uns verbessern können. Bei mir ist es das Putten und das kurze Spiel. Ich habe zuletzt ein paar Dinge mit dem Putter geändert, ich hoffe, die gute Entwicklung seither geht weiter.

Nicolai: Im Golf versuchst du immer, besser zu werden. Wir beschäftigen uns viel mit Statistiken, Edoardo Molinari hat eine Statistik-Plattform geschaffen, die Statistic’s golf heißt. Sie zeigt uns, woran wir über einen gewissen Zeitraum arbeiten müssen. Ich arbeite gerade ebenfalls mit Putter und Wedges – während ich beim Rest das Level halte.

 

Nicolai Højgaard

Geburtsdatum: 12.03.2001

Geburtsort: Billund, Dänemark

Pro seit: 2019

Größte Erfolge: 2 Profisiege auf der DP World Tour, Gewinner der Eisenhower Trophy mit Dänemark 2018

Rasmus Højgaard

Geburtsdatum: 12.03.2001

Geburtsort: Billund, Dänemark

Pro seit: 2019

Größte Erfolge: 3 Profisiege auf der DP World Tour, Gewinner der Eisenhower Trophy mit Dänemark 2018

Weitere Stars für Start der deutschen Weltklasse-Saison

Ryder-Cup-Helden von heute und morgen treffen bei den Porsche European Open 2022 auf ihren Kapitän: Der schwedische Major-Sieger Henrik Stenson präsentiert sich vom 2. bis 5. Juni auf dem Porsche Nord Course erstmals als europäischer Ryder-Cup-Kapitän in Europa – und das gemeinsam mit einigen möglichen Spielern im Ryder Cup 2023 in Rom. Neben Porsche-Markenbotschafter Paul Casey und seinem englischen Landsmann Tommy Fleetwood, die aus den USA anreisen, sind auch zwei der weltweit größten Golf-Talente in Hamburg am Start. Die Zwillinge Nicolai und Rasmus Højgaard, 21, waren zusammen bereits fünfmal auf der DP World Tour erfolgreich und gelten als europäische Zukunftshoffnungen.

Seine Europa-Premiere als junger Familienvater feiert zudem der deutsche Major-Sieger Martin Kaymer. Ein Heimspiel wird das prestigeträchtige Turnier auch für Maximilian Kieffer, Nicolai von Dellingshausen, den mehrfachen Tour-Sieger Marcel Siem, Top-Talent Matti Schmid und den Siebtplatzierten des Vorjahres, Marcel Schneider. Ebenfalls am Abschlag sind der zweimalige Saisonsieger Pablo Larrazábal und Schottlands Shooting-Star Robert MacIntyre.

33 Meter hohes Riesenrad an der 18

Neben einem hochklassigen Feld erwarten die Zuschauer auf dem Porsche Nord Course der Green Eagle Golf Courses spektakuläre Attraktionen abseits des Kurses. 33 Meter hoch ist beispielsweise ein Riesenrad direkt hinter dem 18. Grün, umgeben von Verpflegungsständen und unweit des neuen Public Village. Das sorgt nicht nur für Volksfeststimmung auf der Anlage der Green Eagle Golf Courses – es bietet zudem einen beeindruckenden Überblick über das Event.

„Es ist eine sensationelle Nachricht für unsere Zuschauer, dass sie die Weltklasse hautnah und aus der Luft, vor allem aber nach jetzigem Stand ohne größere Beschränkungen genießen können“, sagt Turnierdirektor Dirk Glittenberg, Geschäftsführer von U.COM Event. „Ich freue mich riesig auf die Begeisterung auf der Anlage und auf das Live-Erlebnis mit Side-Events, dazu neuen Attraktionen und auch einigen Überraschungen in diesem Jahr.“

Taycan Sport Turismo: Hole-in-One-Preis und exklusives Leader’s Car

Die Porsche European Open sind traditionell ein beeindruckendes Erlebnis für Porsche-Fans. In der Porsche Welt auf der Anlage sind einige Sportwagen aus Zuffenhausen zu bestaunen, darunter auch besondere Exemplare, die es selten live zu sehen gibt. Dennoch stechen auch 2022 zwei Modelle heraus: das Hole-in-One-Fahrzeug und das Leader’s Car. An der berühmten 17. Bahn lockt in diesem Jahr ein Porsche Taycan Turbo S Sport Turismo in neptunblau und wartet auf den glücklichen Golfer, dem in den Turniertagen der Traumschlag über das Wasser und rund 155 Meter direkt ins Loch gelingt. Zudem ist das Leader’s Car, das der Führende des jeweiligen Tages für seine Fahrten von und zur Turnieranlage gestellt bekommt, noch einen Tick exklusiver. Der Hamburger Designer Flemming Pinck, selbst passionierter Golfer und Porsche-Fan, gestaltete den Taycan Sport Turismo in Anlehnung an das 18. Loch des Porsche Nord Course.

Ein Top-Spot des Events ist das Porsche Public-Hole-in-One im Public Village, das in diesem Jahr neben Boutiquen, Ausstellern und Verpflegung auch wieder eine spektakuläre Porsche Welt bietet. Unter anderem haben alle volljährigen Besucher hier die Möglichkeit, sich an jedem der vier Turniertage mit einem erfolgreichen Putt über 30 Meter für ein finales „Shoot-out“ nach Spielende auf der vorletzten Bahn des Turnierplatzes zu qualifizieren. Wem hier der absolute Traumschlag gelingt, wird sich den Traum des offiziellen Hole-in-One-Cars erfüllen können. Wie für die Golfstars lockt auch für Turniergäste der Porsche Taycan Turbo S Sport Turismo, der die Dynamik der Taycan Sportlimousine mit der Alltagstauglichkeit des Taycan Cross Turismo verbindet.

„thomas & friends“

Thomas Bühner, einer der wenigen deutschen 3-Sterne-Köche, teet in den Turniertagen im kulinarischen Vierer auf. Der Spitzenkoch hat Freunde aus der internationalen, japanischen und regionalen Küche ins Team geholt, um seine Gäste im Porsche European Open Garden by thomas & friends direkt am 18. Fairway zu verwöhnen. Auf der Speisekarte steht sportlich inspirierte Bistroküche mit täglich wechselnden Gerichten.

„Bier, Bass, Birdies & Gewinne, Gewinne, Gewinne“

Am Freitag, den 3. Juni lädt der Golfclub St. Pauli zum Golf & Party Event nach der zweiten Runde der Porsche European Open. Unter oben genanntem Motto gibt es auf dem Süd Course der Green Eagle Golf Courses beim innovativen Par 3 Shootout viele Preise zu gewinnen. Mit DJ, Moderation, Food- und Bier-Truck und Support durch den früheren Tour-Sieger Sven Strüver beim Shootout sind Spaß und Erfolg garantiert. Die Party ist Teil einer Kooperation zwischen Porsche European Open und dem Golfclub St. Pauli. Zu dieser gehört die Golfclub St. Pauli Nordic-9 Tour – Road to Porsche European Open 2022 mit neun Turnieren im Norden und Nordosten Deutschlands. Die besten Golferinnen und Golfer schlagen beim Tour-Finale am 31. Mai 2022 auf dem Süd Course ab. Ein weiteres Turnier findet am 2. Juni 2022 ebenfalls auf dem Süd Course statt. TeilnehmerInnen schlagen so zunächst selbst ab, bevor sie sich bei den Besten einige Dinge abschauen können. Ein Ticket fürs Turnier ist inklusive – ebenso wie bei jedem Turnier neben Preisen und Giveaways beispielsweise die Rundenverpflegung „St. Pauli Style“. Mehr Informationen: www.golfclub-stpauli.de

Topbesetztes Turnier der G4D Tour im Vorfeld

DP World Tour und European Disabled Golf Association (EDGA) bringen Golf für Menschen mit Behinderung mit dem Start der Turnierserie im Rahmen von sieben Turnieren der DP World Tour ins Rampenlicht – und machen mit der neu gestalteten G4D (Golf for the Disabled) Tour erstmals Halt in Deutschland. Schon zu Beginn der Woche wird die G4D Tour zwei Runden auf dem Porsche Nord Course spielen. Der Eintritt für das Turnier der Tour für Golfer mit Behinderung ist kostenlos. Am Montag, den 30. Mai starten die zwei Gruppen ab 8 Uhr, am Tag darauf ab 7.30 Uhr. Mit dabei sind die Top Ten des WR4GD Rankings, der Brutto-Weltrangliste der Golfer mit Behinderung. Der Turnierplan der G4D Tour 2022 umfasst sieben Veranstaltungen in sechs verschiedenen Ländern. Dazu gehören auch erstmals die Porsche European Open. Den Höhepunkt der Saison bildet das G4D Dubai Finale vor dem letzten Event der Rolex Series 2022, der DP World Tour Championship.

Tickets für das erste höchstklassige Golf-Turnier des Jahres in Deutschland können über folgenden Link erworben werden: www.porscheeuropeanopen.com/tickets